Aktuell
Plastik im Honig
Eine Analyse der Sendung "Kassensturz" hat herausgefunden, dass im Honig Plastikpartikel zu finden sind. Den Artikel dazu finden Sie hier:
Plastik im Honig (Hier klicken)
Unsere Meinung dazu ist, dass hier unser Schweizer Honig einseitig und plakativ erwähnt wird. Mindestens im Titel das Artikels. Um zu lesen, dass diese Teile in allen naturbelassenen Lebensmitteln sowie auch in Kosmetikartikeln und Zahnpasten vorkommen, muss man schon weit nach unten scrollen. Wenn dieser Umstand nun dazu führen soll, dass wir keinen Honig mehr essen, dann müsste das im Umkehrschluss auch dazu führen, dass wir uns die Zähne nicht mehr putzen, kein Wasser mehr trinken keine Beeren am Waldrand mehr essen usw. Das ist natürlich überspitzt und absurd.
Hier muss die Ursache beseitigt werden und diese liegt bei den Herstellern von Kosmetika und chemischen Produkten, die solche Plastikanteile überhaupt einsetzen.
Die Wanderimkerei Burkhard leistet ihren Beitrag zu dieser Entwicklung. So wurden in der Honigproduktion noch nie Styroporkästen eingesetzt, und in der Königinnenzucht haben wir bereits vor einiger Zeit konsequent auf Holzbeuten umgestellt. Auch stammen alle unsere Beuten aus eigener Fertigung und wir können garantieren, dass bei uns ausschliesslich rein natürliche Materialien zum Einsatz kommen.
31.08.2018 | Wir sind umgezogen
28.08.2015 | Schweizerisches Honigschleuderfest
02.06.2015 | Bio- und Reformspezialistin
26.03.2014 | Plastik im Honig
10.12.2013 | Manuka Produkte sind online
28.10.2013 | Kennen Sie Manuka?
28.10.2013 | Zusätzliche Adressen
17.01.2012 | Apinatura Produkte sind online
05.01.2012 | Neu entdeckter Parasit bedroht Bienenkolonien
20.12.2011 | Neue Website ist online!